R[h]eingin
Weniger ist mehr. Das haben sich Tim Lamm und Johannes Weigl, die Köpfe hinter R[h]eingin, gedacht, als sie beschlossen haben, Gin zu machen. Die beiden Düsseldorfer beschränken sich auf das Wesentliche und verwenden für ihren Gin ausschließlich reinen mehrschichten-filtrierten Alkohol sowie verschiedene Arten von Wacholderbeeren. Das Ergebnis? Hat durchaus das Zeug, zum Düsseldorfer Wahrzeichen zu werden: Genauso wie der Düsseldorfer Schlossturm, dessen Koordinaten die R[h]eingin-Flasche zieren.
Ginflasche
Kunde: WeiLa GmbH
Flaschenform: AMLETO Die Flasche zeichnet sich durch ein reduziertes Design aus, das dem Produkt eine besondere Eleganz verleiht. Die Reinheit und Klarheit kommt durch das extraweiße Glas besonders gut zur Geltung.


ReinerGin-Genuss
Für den reinen Wacholder-Geschmack zeichnet die Brennerei Bovenkerck verantwortlich. Der Familienbetrieb destilliert seit 1750 Spirituosen von höchster Qualität und kümmert sich neben der Herstellung auch um die Abfüllung des R[h]eingin.
