Burgunder
Die aus der berühmten französischen Weinbauregion Burgund stammende Weinflaschenform wird mittlerweile auch in vielen anderen Ländern verwendet. Der Chardonnay-Boom der 1980er-Jahre hat dafür gesorgt, dass die charmante Form der Burgunderflasche weltweit populär wurde.
Gegenwärtig werden Burgunderflaschen im deutschsprachigen Raum vor allem für Rotweine aus Burgundersorten sowie für gehaltvollere Weißweine verwendet.
Die Form der Burgunderflasche
Die dickbauchige Flasche hat – im Gegensatz zur Bordeauxflasche – mehr oder minder keine Schultern. Im Vergleich zur ebenfalls stark verbreiteten Form der Rheinwein- oder Schlegelflasche hat die Burgunderflasche einen wesentlich kürzeren Hals. Meist ziert ein tiefe Einbuchtung den Flaschenboden einer Burgunderflasche. Diese Einbuchtung hat zwei funktionelle Vorteile. Einerseits sollen sich Schwebstoffe, die im Wein anfallen können, in der Bodenausbuchtung sammeln, sodass sie beim Einschenken des Weines nicht aufgeschüttelt werden. Andererseits kann eine entsprechend tiefe Ausbuchtung genutzt werden um die Flasche besonders effektvoll in der Hand zu präsentieren.
Flaschenfarben von Burgunderflaschen
In Burgund wird die Burgunderflasche traditionell in dunklen Tönen verwendet. Dunkelbraune, mittelbraune aber auch
gelbgrüne Flaschen kommen dort für Rotweine aus Pinot Noir und Weißweine aus Chardonnay zum Einsatz. Das charakteristische Gelbgrün wird als „feuille-morte“ (totes Blatt = Herbstlaub) bezeichnet. In unserem Sortiment haben wir die Farbstellung für Burgunderflaschen wie folgt festgelegt: weiß und braun.
Ausgehend davon realisieren wir in CRISTALLO UNICO-Projekten unterschiedlichste Farbgebungen und Veredelungen.
Die Form der Burgunderflasche
Die dickbauchige Flasche hat – im Gegensatz zur Bordeauxflasche – mehr oder minder keine Schultern. Im Vergleich zur ebenfalls stark verbreiteten Form der Rheinwein- oder Schlegelflasche hat die Burgunderflasche einen wesentlich kürzeren Hals. Meist ziert ein tiefe Einbuchtung den Flaschenboden einer Burgunderflasche. Diese Einbuchtung hat zwei funktionelle Vorteile. Einerseits sollen sich Schwebstoffe, die im Wein anfallen können, in der Bodenausbuchtung sammeln, sodass sie beim Einschenken des Weines nicht aufgeschüttelt werden. Andererseits kann eine entsprechend tiefe Ausbuchtung genutzt werden um die Flasche besonders effektvoll in der Hand zu präsentieren.
Flaschenfarben von Burgunderflaschen
In Burgund wird die Burgunderflasche traditionell in dunklen Tönen verwendet. Dunkelbraune, mittelbraune aber auch
gelbgrüne Flaschen kommen dort für Rotweine aus Pinot Noir und Weißweine aus Chardonnay zum Einsatz. Das charakteristische Gelbgrün wird als „feuille-morte“ (totes Blatt = Herbstlaub) bezeichnet. In unserem Sortiment haben wir die Farbstellung für Burgunderflaschen wie folgt festgelegt: weiß und braun.
Ausgehend davon realisieren wir in CRISTALLO UNICO-Projekten unterschiedlichste Farbgebungen und Veredelungen.
Aufgrund ihrer weltweiten Verbreitung und ihrer charmanten Erscheinung findet man die Burgunderflasche mittlerweile mit nur allen denkbaren Weinflaschen-Verschlussformen. Auch wir führen sämtliche Verschlussarten für unsere Burgunderflaschentypen. Die Entscheidung über Verschlusssystem und Material wollen wir natürlich Ihnen überlassen, um Ihnen in diesem wichtigen Aspekt absolute Individualität versprechen zu können. Die Standardflasche beinhaltet 0,7 Liter, wie auch bei allen anderen Standardweinflaschen in der EU. Dieses Maß stammt übrigens aus dem 18. Jahrhundert. Das war die damalige Pro-Kopf-Konsumation an Wein bei einer Mahlzeit.
Burgunderflaschen XXL
Auch auf Basis der Formgebung der Burgunderflasche werden gerne auch Großflaschen für besonders lagerfähige Weine gefüllt:
Burgunderflaschen XXL
Auch auf Basis der Formgebung der Burgunderflasche werden gerne auch Großflaschen für besonders lagerfähige Weine gefüllt:
- 1,5 Liter: Magnumflasche = 2 Flaschen, die Menge, die Goethe z.B. abends in Form des Würzburger Steins verputzte.
- 3 Liter: Doppelmagnum = 4 Flaschen
- 4,5 Liter: Jeroboam (alte Größe) = 6 Flaschen
- 5,0 Liter: Jeroboam (moderne Größe, seit ca. 1978) = 7 Flaschen
- 6,0 Liter: Methusalem = 8 Flaschen
- 9,0 Liter: Salmanazar = 12 Flaschen
- 12,0 Liter: Balthazar = 16 Flaschen
- 15,0 Liter: Nebukadnezar (i.d.R. für Champagner oder Bordeaux, manchmal Burgunder) = 20 Flaschen

Burgunder Alta

Burgunder Barolo

Burgunder Boheme

Burgunder Bolgheri

Burgunder Classique

Burgunder Conica

Burgunder Conica Inversa

Burgunder Cru

Burgunder Cru Ver.

Burgunder Elegance

Burgunder Elite

Burgunder Ellenica Carre

Burgunder Essentia

Burgunder Exklusive VE

Burgunder Garda

Burgunder Hugo BVS

Burgunder James

Burgunder Liberty Eco

Burgunder Liberty Leggera

Burgunder Old Cristallo

Burgunder Perfetta

Burgunder Pesante

Burgunder Premiere Eco

Burgunder Prestige

Burgunder Prestige Cru

Burgunder Prestige Leggera

Burgunder Redi

Burgunder Reserve

Burgunder Sorgente

Burgunder Storica NL

Burgunder Super

Burgunder Supreme
